
Sprachpolitik und politische Sprachwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Politische Sprachwissenschaft ist der Versuch, die Randbedingungen der sprachwissenschaftlichen Praxis durch eine historische Analyse des Gegenstandsverständnisses und der Methoden zu kontrollieren. Der Terminus ist mehrfach ambivalent: Da sich keine akademische Disziplin »politische Sprachwissenschaft« im Sinne der üblichen gegenstandsbezogenen Revierausgrenzungen etabliert hat, fungiert unter diesem Etikett auch ein Bemühen, das vielleicht besser mit dem Programm einer »Kritik der politischen Sprachwissenschaft« zu umschreiben gewesen wäre. Als solches gehörte es zu den Anstrengungen, die Ende 1960er Jahren mit dem Versuch begannen, aus der einfachen Reproduktion der philologischen Fächer auszubrechen. Nach 1968 war die Fragestellung unter dem Druck der »studentischen Basis« in sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen unvermeidlich. Politische Sprachwissenschaft untersucht die Sprachpraxis im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Determinanten. von Maas, Utz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton