
Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Halbwachs' Buch ist ein Klassiker der Soziologie und zugleich Ausgangs- und Bezugspunkt der Gedächtnisforschung, die in den letzten Jahrzehnten in der Geschichts-, aber auch der Kultur- und Literaturwissenschaft einen Forschungsbereich von herausragender Bedeutung darstellte. Halbwachs geht in seinem Buch, das erstmals 1925 erschien, von der Beobachtung aus, daß nicht nur einzelne Menschen über eine Erinnerung verfügen, sondern auch Gesellschaften und alle Formen von sozialen Gruppen ein kollektives Gedächtnis ausbilden, das der eigenen Identitätssicherung und -stabilisierung dient. Diese These eines kollektiven Gedächtnisses bestimmt bis heute Theoreme der Gedächtnisforschung, wie nicht zuletzt Pierre Noras großangelegte Geschichte der »Gedächtnisorte «, der »lieux de mémoire«, zeigt. von Halbwachs, Maurice;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Worth Publishers Inc.,U.S.
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188