
Die Regierung der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird die Geschichte der Freiheit und ihrer Regierung bzw. Regulierung erzählt. Dabei zeigt sich: Die Sache der Freiheit war immer komplex und ihr Fall immer ernst. Feine Nuancen gab es zu beachten, und auf hohe Risiken mußte man sich vorbereiten. Zwar existierte für den Liberalismus, das »freiheitliche Lager«, keine Alternative. Doch wird man die Geschichte der Freiheit und ihrer Regierung so erzählen müssen, daß auch eine umstrittene Vor- und Frühgeschichte ins Blickfeld rückt. Und daß eine Freiheit »danach« sichtbar wird - von ihr leben die Postmodernen: Sie entdecken »Kinder der Freiheit«, deren erfrischende Spontanität nichts mehr mit der pflichtgemäßen Vernünftigkeit früherer Generationen zu tun hat. Aber selbst innerhalb des Liberalismus lösen zahllose Strömungen mit je eigenen Freiheitsgraden einander ab: Sozialliberale, Ordoliberale, Neoliberale, Radikalliberale, Frühliberale, Altliberale. Durch das Dickicht all dieser Freiheiten schlägt diese Arbeit eine Schneise und verbindet dabei systematische mit historischen Überlegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Fach, geboren 1944, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Leipzig.
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck