
Die Geburt der Tragödie aus dem Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits mit dem Titel seiner Vorlesungen verdeutlicht Rolf Hochhuth, gegen welche These er sich wendet. Völlig unzutreffend ist für ihn die Behauptung Friedrich Nietzsches, die Tragödie sei dem Geist der Musik entsprungen. Denn, so legt er dar, Politik und Krieg bilden den Ursprung der Dichtung. Entstehung, Uraufführung und Verbot des ersten Dramas aus den neunziger Jahren des 5. Jahrhunderts wurden ausgelöst durch eine politische Katastrophe - die Zerstörung der kleinasiatischen Stadt Milet. Aber es gilt auch der Satz: Das Drama, in seinen vollendetsten Ausprägungen, zeigt nicht nur Politik, sondern macht auch Politik. Diese Thesen belegt Rolf Hochhuth mittels eines Streifzugs durch die ganze Dramengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 520 Seiten
- Erschienen 2004
- V. F. Sammler
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- SCHOLASTIC
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1957
- Verlag Kurt Desch
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH