
Roland Barthes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band zeichnet den vielschichtigen Entwicklungsweg des enfant terrible der französischen Literaturszene, Roland Barthes, nach, der über die Auseinandersetzung mit dem Literaturbegriff sartrescher Prägung, der Themenkritik Bachelards, dem linguistischen und anthropologischen Strukturalismus mit poststrukturalistischen Ansätzen in Philosphie, Literaturtheorie und Literatur zu einer eigenständigen, Nietzsche einbeziehenden Ästhetik führt. Musik und Stimme, vor allem aber Fotografie und Malerei sind weitere Schwerpunkte des chronologisch aufgebauten Bandes. Die Bezüge zwischen Bild, Klang, Körper und Schrift werden mit Hilfe neuester texttheoretischer Ansätze erstmals umfassend, auch anhand weitgehend unbekannt gebliebener Texte des Wortkünstlers Barthes beleuchtet.Ziel des Bandes ist es, Roland Barthes einem breiteren (deutschen) Publikum vorzustellen, einen Überblick über das Gesamtwerk zu geben, den Autor in die zentralen Entwicklungen und Polemiken des intellektuellen Feldes in Frankreich einzubauen und die Bedeutung seines Schreibens für die aktuellen Diskussionen in Literatur, Linguistik, Philosophie und Kulturtheorie herauszuarbeiten. von Ette, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ottmar Ette, geboren 1956, ist Romanist und Komparatist an der Universität Potsdam und gehört zu den führenden Experten zu Humboldts Werk. Ette ist u. a. Leiter des Forschungsprojektes zu Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher sowie seit 2015 Leiter des Langzeitprojekts Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung, dessen geplante Laufzeit 18 Jahre beträgt. Er ist Begründer und Mitherausgeber der viersprachigen elektronischen Zeitschrift HiN - Alexander von Humboldt im Netz und der Humboldt-Plattform avhumboldt.de.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson Ltd
- paperback
- 1901 Seiten
- Erschienen 2006
- GALLIMARD
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- paperback
- 625 Seiten
- Erschienen 1983
- Pantheon
- hardcover -
- Erschienen 1991
- NRF Gallimard
- mass_market -
- Erschienen 2001
- PAROLE SILENCE
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 3080 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1986
- GALLIMARD
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- RIVAGES
- Gebunden
- 935 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag