Vision und Politik : die Tagebücher Theodor Herzls.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vision und Politik: die Tagebücher Theodor Herzls" ist eine Sammlung der persönlichen Aufzeichnungen des österreichisch-ungarischen Journalisten und Schriftstellers Theodor Herzl, der als einer der Begründer des politischen Zionismus gilt. Die Tagebücher bieten einen tiefen Einblick in Herzls Gedankenwelt, seine Visionen und die Herausforderungen, denen er bei seinen Bemühungen um die Gründung eines jüdischen Staates begegnete. In diesen Tagebüchern dokumentiert Herzl seine Begegnungen mit politischen Führern, seine strategischen Überlegungen und die Entwicklung seiner Ideen zur Schaffung eines sicheren Heimatlandes für das jüdische Volk. Sie zeigen auch seine persönliche Entschlossenheit und den unermüdlichen Einsatz für sein Ziel trotz zahlreicher Rückschläge. Neben politischen Themen enthalten die Tagebücher auch persönliche Reflexionen über Familie, Freunde und seine eigene Rolle in der Geschichte. Die Aufzeichnungen sind nicht nur ein wichtiges historisches Dokument über die Anfänge des Zionismus, sondern auch ein bewegendes Zeugnis von Herzls persönlichem Engagement und seiner visionären Kraft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1999
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck



