
Philosophische Untersuchungen.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Philosophische Untersuchungen" ist eines der bedeutendsten Werke des Philosophen Ludwig Wittgenstein und wurde posthum 1953 veröffentlicht. In diesem Buch untersucht Wittgenstein die Natur der Sprache, des Denkens und des Verstehens. Er kritisiert die traditionellen Ansätze der Philosophie, insbesondere seine eigenen früheren Ansichten aus dem "Tractatus Logico-Philosophicus". Ein zentrales Thema der "Philosophischen Untersuchungen" ist das Konzept der Sprachspiele, das beschreibt, wie die Bedeutung von Wörtern durch ihren Gebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten bestimmt wird. Wittgenstein argumentiert, dass Sprache nicht durch feste Definitionen oder logische Strukturen verstanden werden kann, sondern durch ihre Funktion im alltäglichen Leben. Ein weiteres wichtiges Konzept ist die Vorstellung von Familienähnlichkeiten, um zu erklären, wie Begriffe flexibel verwendet werden können, ohne eine starre Essenz zu besitzen. Wittgenstein betont auch die Rolle von Regelbefolgung und das Verständnis von Regeln als eine Praxis innerhalb einer Gemeinschaft. Insgesamt fordert Wittgenstein dazu auf, philosophische Probleme nicht durch abstrakte Theorien zu lösen, sondern durch genaue Betrachtung der tatsächlichen Verwendung von Sprache. Sein Werk hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sprachphilosophie und andere Disziplinen ausgeübt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch