
Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Philosophische Schriften Band 3: Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Sein und das Nichts: Versuch einer phänomenologischen Ontologie" von Jean-Paul Sartre ist ein zentrales Werk der Existenzphilosophie, das sich mit den Themen des Seins, der Freiheit und der menschlichen Existenz auseinandersetzt. In diesem Buch untersucht Sartre die Natur des Bewusstseins und dessen Beziehung zur Welt, indem er zwischen dem "Für-sich-Sein" (Bewusstsein) und dem "An-sich-Sein" (die Dinge in der Welt) unterscheidet. Sartre argumentiert, dass das Bewusstsein immer intentional ist, also auf etwas anderes gerichtet ist als auf sich selbst. Er führt den Begriff des "Nichts" ein, um zu erklären, wie Menschen in der Lage sind, Negationen und Abwesenheiten zu erfahren. Ein zentraler Aspekt seiner Philosophie ist die radikale Freiheit des Individuums, die jedoch auch eine große Verantwortung mit sich bringt. Diese Freiheit kann zu einem Gefühl der Angst oder Verzweiflung führen, da es keine vorgegebenen Werte oder Bedeutungen gibt. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse menschlicher Emotionen wie Scham und Stolz sowie Konzepte wie die "Hölle sind die anderen", was auf die Konflikte hinweist, die durch das Bewusstsein anderer Menschen entstehen können. Insgesamt stellt Sartres Buch einen Versuch dar, eine umfassende Ontologie zu entwickeln, die den Bedingungen und Möglichkeiten menschlicher Existenz gerecht wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F