
Der Allesfresser: Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt | SPIEGEL-Bestseller (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Allesfresser: Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt" von Andreas Wirthensohn ist eine kritische Analyse des modernen Kapitalismus und seiner zerstörerischen Tendenzen. Wirthensohn argumentiert, dass der Kapitalismus in seiner aktuellen Form die Ressourcen, auf denen er basiert, ausbeutet und letztlich seine eigene Existenzgrundlage gefährdet. Er beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Problematik, darunter ökologische Zerstörung, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Instabilität. Der Autor fordert ein Umdenken und eine Neuausrichtung der Wirtschaftssysteme hin zu nachhaltigerem Handeln, um langfristig das Überleben sowohl des Planeten als auch der menschlichen Gesellschaft zu sichern. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen des Kapitalismus und regt zur Reflexion über notwendige Veränderungen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt (gemeinsam mit Rahel Jaeggi) Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie (stw 2307).
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1007 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- Lichtschlag Medien und Werbung
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2015
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung