
Der Allesfresser: Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt | SPIEGEL-Bestseller (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Allesfresser: Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt" von Andreas Wirthensohn untersucht die destruktiven Tendenzen des modernen Kapitalismus. Wirthensohn argumentiert, dass das kapitalistische System zunehmend seine eigenen Voraussetzungen und Ressourcen zerstört, indem es unersättlich nach Wachstum strebt. Dieses Verhalten führt zu sozialen Ungleichheiten, Umweltzerstörung und einer Erosion demokratischer Strukturen. Der Autor analysiert verschiedene Facetten des Kapitalismus, darunter Konsumverhalten, Arbeitsmarktentwicklungen und ökologische Auswirkungen, und fordert ein Umdenken hin zu nachhaltigeren Wirtschaftsmodellen. Das Buch kombiniert ökonomische Analysen mit gesellschaftspolitischen Überlegungen und bietet einen kritischen Blick auf die Zukunft unserer Wirtschaftssysteme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt (gemeinsam mit Rahel Jaeggi) Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie (stw 2307).
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2011
- VSA
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck