
Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beihefte: Das Geschlecht des "präventiven Selbst": Prävention und Gesundheitsförderung in der ... Perspektive (1949–2010)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Pierre Pfütsch untersucht die Entwicklung und den Einfluss von Prävention und Gesundheitsförderung aus einer geschlechterspezifischen Perspektive im Zeitraum von 1949 bis 2010. Es beleuchtet, wie gesellschaftliche Normen und Rollenbilder die Gesundheitsstrategien beeinflusst haben und welche Rolle das Geschlecht dabei spielt. Der Autor analysiert historische und soziale Kontexte, in denen präventive Maßnahmen entstanden sind, und zeigt auf, wie sich diese auf individuelle Selbstwahrnehmungen und gesellschaftliche Strukturen ausgewirkt haben. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Medizin, Gesellschaft und Geschlecht im Bereich der Prävention über mehrere Jahrzehnte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer