

Das KZ-Bordell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste Gesamtdarstellung eines Themas, das bislang weitgehend im Verborgenen geblieben ist: die Zwangsprostitution im Lagersystem der SS. Robert Sommers grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens. Auf Befehl Himmlers wurden ab 1942 in den größten Konzentrationslagern Bordelle für Häftlinge eingerichtet. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. Die umfassende Darstellung beschreibt detailliert die Gründe für die Einrichtung der Lagerbordelle, ihre Funktion im System der Konzentrationslager, die Organisation des Bordellbetriebs, die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien der Frauen, die Motive der Bordellbesucher sowie den Ablauf ihrer Besuche. von Sommer, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sommer ist promovierter Kulturwissenschaftler und arbeitet u.a. als Koordinator für das Austauschprogramm "Hampshire in Berlin" des Hampshire Colleges, Amherst/Massachusetts (USA) und als freier Mitarbeiter der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2002
- first minute
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 1987
- Knecht
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre