
Paradiesruinen: Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paradiesruinen: Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen" von Franz Zadnicek beschäftigt sich mit der Geschichte des gigantischen Bauprojekts des KdF-Seebades Prora auf der Insel Rügen. Das Buch beleuchtet die Hintergründe und die Entwicklung dieses massiven Ferienkomplexes, der in den 1930er Jahren von den Nationalsozialisten geplant wurde, um bis zu 20.000 Urlaubern gleichzeitig Erholung zu bieten. Zadnicek untersucht die architektonischen und ideologischen Aspekte des Projekts sowie dessen unvollendeten Zustand nach dem Zweiten Weltkrieg. Zudem wird die spätere Nutzung und Umgestaltung des Geländes thematisiert, das heute als Mahnmal und touristische Attraktion dient. Der Autor bietet eine umfassende Analyse der "Ruinen des Paradieses", indem er sowohl historische Dokumente als auch zeitgenössische Perspektiven einbezieht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck
- hardcover -
- Erschienen 2008
- edition limosa
- map -
- grünes herz
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2017
- K4 Verlag
- map -
- Erschienen 2016
- BVA BikeMedia
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Perlen-Reihe
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann