
Konrad Adenauer - Der Vater, die Macht und das Erbe: Das Tagebuch des Monsignore Paul Adenauer 1961-1966: Das Tagebuch des Monsignore Paul Adenauer 1961–1966. 2. Auflage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Konrad Adenauer - Der Vater, die Macht und das Erbe: Das Tagebuch des Monsignore Paul Adenauer 1961-1966" bietet einen einzigartigen Einblick in die letzten Jahre von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Geschrieben von seinem Sohn, Monsignore Paul Adenauer, enthält das Tagebuch persönliche Beobachtungen und Reflexionen über das politische und private Leben seines Vaters. Die Aufzeichnungen decken den Zeitraum von 1961 bis 1966 ab und beleuchten sowohl die Herausforderungen als auch die Errungenschaften Adenauers während seiner letzten Amtsjahre und darüber hinaus. Die zweite Auflage des Buches bietet eine wertvolle Perspektive auf die Dynamik innerhalb der Familie Adenauer sowie auf die politischen Entwicklungen jener Zeit. Es ist ein wichtiges Dokument für alle, die sich für deutsche Geschichte und Politik interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hanns Jürgen Küsters (geb. 1952), apl. Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Bonn, Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung und Mitglied des Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Argon Verlag
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin Books
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Hannover : Vincentz,