
Von den Sprachen Amerikas zum allgemeinen Typus der Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält die beiden großen Textfragmente Wilhelm von Humboldts, die er als Einleitungen zu seinem Buch über die amerikanischen Sprachen begonnen hat, die aber nach einer kurzen Skizze des geplanten Werkes in die Entfaltung der Grundlagen des Sprachstudiums übergehen. Obwohl ihre Entstehungszeit mehr als zehn Jahre auseinanderliegt, verbindet dieser gemeinsame Gestus des Übergangs von der Amerikanistik in die Sprachphilosophie die hier vorgelegten Texte. Der erste ist zu Beginn des amerikanischen Projekts entstanden, als Wilhelm von Humboldt ein französisches Buch über die Sprachen Amerikas für das Reisewerk seines Bruders zu schreiben beginnt, der spätere markiert das Ende der Beschäftigung mit den amerikanischen Sprachen durch den Übergang zum »allgemeinen Sprachtypus«. von Humboldt, Wilhelm von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bettina Lindorfer ist Koordinatorin der Edition Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft und Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Jürgen Trabant ist Professur emeritus für Romanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
- perfect -
- Stuttgart, Berlin, Köln, Ma...
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Bernan Assoc
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton