
Thyssen in der Adenauerzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Thyssen-Konzern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg als Familienunternehmen neu. Der Autor beschreibt die bemerkenswerte Geschichte des Konzerns und seiner Eigentümerinnen und Eigentümer in dieser Zeit, die auch ein Stück Frühgeschichte der Bundesrepublik ist. Heute ist kaum noch bekannt, dass der nach dem Zweiten Weltkrieg neu entstandene Thyssen-Konzern zunächst ein Familienunternehmen war. Der Autor zeigt, wie es dazu kam und warum die Familie schließlich ihren Einfluss auf den Konzern verlor. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der August Thyssen-Hütte von einem teildemontierten Werk zu einem der größten Stahlhersteller Europas werden hier erstmals die Verbindungen zwischen der Familie, ihren Bevollmächtigten, dem Management des Konzerns und der Politik untersucht. Die Studie beschreibt ein Stück Frühgeschichte der Bundesrepublik als Unternehmensgeschichte und verweist dabei auch auf die Anfänge der westeuropäischen Integration. von Bähr, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 529 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung