Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die staatskirchenrechtliche Debatte um das Vermögen der Kirchen konzentriert sich zumeist auf sogenannte Staatsleistungen und Kirchensteuer, während die sonstige staatliche Religionsförderung eher vernachlässigt oder populistisch behandelt wird.Um diese verengte Perspektive aufzubrechen, will sich der Band mehrperspektivisch dem Feld staatlicher Religionsfördermaßnahmen nähern. Von Bedeutung ist auch die rechtsvergleichende Perspektive, die nicht nur andere Fördermodelle als Vergleichsfolie vorstellen soll, sondern gleichzeitig die Frage danach impliziert, ob und inwieweit den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nicht Spielräume für eigene Wege verbleiben müssen, um Kirchen und Religionsgemeinschaften zu fördern. von Pulte, Matthias und Hense, Ansgar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Pulte, Prof. Dr. phil., lic. iur. can., ist Leiter des Seminars für Kirchenrecht, Kirchliche Rechtsgeschichte und Staatskirchenrecht an der Universität Mainz.Ansgar Hense, apl. Prof. Dr. jur., ist Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Deutschen Diözesen und Professor für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Dresden.
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- paperback
- 686 Seiten
- Erschienen 2006
- Neukirchener Theologie
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag




