
Meinungsfreiheit im freiheitlichen Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gewährleistung des Rechts der Meinungsfreiheit verlangt von einem freiheitlichen Staat den Verzicht auf einen Wahrheitsanspruch. Der Staat muss es den Bürgern überlassen, was sie denken und sagen wollen. Gefährdet wird dieses Recht heute nicht nur vom Staat. Ob und wie ein Thema debattiert werden darf, wird oft bestimmt von gesellschaftlichen Sprachregeln, der political correctness. Die Betonung der konstitutiven Bedeutung der Meinungsfreiheit für den freiheitlichen Staat und die Klaglosigkeit, mit der die Verengung des Korridors freier Rede durch demokratisch nicht legitimierte Sprachwächter hingenommen wird, klaffen auseinander. Es wird deutlich, dass Meinungsfreiheit in einem freiheitlichen Staat auf außerrechtlichen Erwartungen und Voraussetzungen gründet. von Müller-Franken, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Müller-Franken, Prof. Dr. jur., war von 2005 bis 2006 Universitätsprofessor an der Universität Münster und ist seit 2006 ordentlicher Professor an der Universität Marburg.
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis