
Unter Soldaten und Agitatoren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit kriminalistischer Sorgfalt rekonstruiert Othmar Plöckinger erstmals detailliert, wie aus dem Kriegsheimkehrer Adolf Hitler der Parteiführer der NSDAP und ein radikaler Antisemit wurde. Die Auflösung des alten Weltkriegsheeres nach der Niederlage 1918 und der gleichzeitige Aufbau der neuen Reichswehr führten zu Konflikten innerhalb des Militärs. Die unübersichtliche Situation eröffnete einfachen Soldaten wie Adolf Hitler große Handlungsspielräume. Die revolutionären Ereignisse trugen dazu ebenso bei wie die vom Militär geduldeten und geförderten völkisch-radikalen Bewegungen - darunter die Deutsche Arbeiterpartei - die zukünftige NSDAP. Auf breiter Quellenbasis schildert das Buch Hitlers Wechsel vom Militär zur Politik, korrigiert verbreitete Annahmen und analysiert die antisemitischen und antibolschewistischen Einflüsse auf ihn. Das Buch führt die Leser in die unruhige Szenerie Münchens, die in jenen Jahren von Kriegserfahrung, Revolution und rechtsgerichteter Gewalt geprägt war. So wird das gesellschaftliche und politische Milieu lebendig, in dem sich Hitler damals bewegte.Bis in die Vortragsthemen rechtsnationaler Agitatoren und bis zum Lesestoff, den die Truppenbibliotheken bereitstellten, trägt der Autor die Mosaiksteine zusammen, aus denen sich ein genaues Bild des ideologischen Nährbodens ergibt, auf dem sich Hitlers Weltanschauung formierte. Der Antisemitismus spielte darin schon frühzeitig eine zentrale Rolle. von Plöckinger, Othmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Othmar Plöckinger, Dr. phil., Mitarbeit an der wissenschaftlichen Edition von »Mein Kampf« am IfZ, Autor von Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers »Mein Kampf«: 1922-1945.
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Friedenauer Presse
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Hamburg, Neuer Tessloff Ver...
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A