
Raum - Mensch - Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Sozialethik ist das Soziale bisher weitgehend unter Absehung des Räumlichen gedacht worden. Das Buch von Martin Schneider schließt diese Lücke. Den »spatial turn« macht er für die sozialethische Forschung fruchtbar. Auf der Basis eines soziologisch und anthropologisch fundierten Raumverständnisses entfaltet Schneider ein Konzept von raumbezogener Gerechtigkeit. So verknüpft er den analytischen Zugang des »spatial turn« mit der normativen Perspektive der »spatial justice«. Daraus ergeben sich viele ethische Bezüge: zur Spannung von Globalisierung und Beheimatung, zur humanen Bedeutung des Wohnens, zur Schutzbedürftigkeit privater Räume, zur räumlichen Dimension von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit und zum Verfassungsgebot der »Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse«. von Schneider, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Schneider, seit 1999 Moderator in Dorf- und Regionalentwicklungsprozessen, Theologischer Grundsatzreferent des Diözesanrates der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, seit 2011 Lehrauftrag an der Kath. Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuren.
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis