
Die jüdische Gesellschaft in Kurland und Riga 1795-1915
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angeregt von der gesellschaftlichen Diskussion über die Wurzeln des Antisemitismus in Lettland, verfolgt die Autorin die Geschichte der jüdischen Minderheit im Gouvernement Kurland und in Riga in der Zeit zwischen der Dritten Teilung Polens 1795 und der Zwangsaussiedlung der Juden aus Kurland 1915. Die Darstellung berücksichtigt dabei insbesondere die Bedeutung der durch das Russische Reich gesetzten Rahmenbedingungen, die politische und kulturelle Dominanz der Deutschen im Baltikum sowie die Rolle der seit Mitte des 19. Jahrhunderts stark anwachsenden lettischen Nationalbewegung. von Bogojavlenska, Svetlana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Svetlana Bogojavlenska, Dr. phil., geb. 1977, Studium der Geschichte und Philosophie in Riga und Mainz; 1977-2002 wiss. Mitarbeiterin und Leiterin der Sammlung des Museums »Juden in Lettland«, Riga. Seit 2003 als wiss. Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Mainz tätig; seit April 2011 Stipendiatin des Landes Rheinland-Pfalz.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Stadler Konstanz
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- ARCADIA PUB (SC)
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- ibidem