
Der Mythos vom Befreiungskrieg: Frankreichs Kriege und der deutsche Süden. Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841 (Krieg in der Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Mythos vom Befreiungskrieg: Frankreichs Kriege und der deutsche Süden. Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841" von Ute Planert ist eine detaillierte Analyse der französischen Kriege und deren Auswirkungen auf den deutschen Süden. Die Autorin untersucht, wie diese Kriege im Alltag wahrgenommen wurden und wie sie in der öffentlichen Meinung interpretiert wurden. Sie hinterfragt dabei den populären Mythos vom "Befreiungskrieg", der in Deutschland nach diesen Konflikten entstand. Planert bietet einen neuen Blick auf diese historische Periode und zeigt, dass die Realität oft komplexer war als die späteren Darstellungen in der Geschichte. Ihre Arbeit basiert auf umfangreicher Forschung und bietet tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Veränderungen, die durch diese Kriege verursacht wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag