Nationalsozialistische Kulturpolitik im Gau Westfalen-Nord
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wurde das kulturelle Leben in den Kommunen einerseits durch Restriktionen und In-strumentalisierung durch die NSDAP geprägt, so blieben doch auch Elemente der Konti-nuität und der Pflege milieu-gebundener Eigenheiten bestehen. Der vorliegende Vergleich der kulturpolitischen Aktivitäten der Städte Gelsenkirchen, Münster und Detmold bietet vor dem Hintergrund überregionaler und regionaler Machtstrukturen im Gau Westfalen-Nord weitreichende Einblicke in das diffizile Verhältnis zwischen obrigkeitsstaatlicher Zwangsherrschaft und lokaler Selbstverwaltung im Dritten Reich.Mit der Analyse der lokalen, regionalen und reichsweiten Einflüsse auf das kulturelle Spektrum vor Ort und der ideengeschichtlichen Einordnung der verschiedenen, oft genug konkurrierenden Ansätze kommunaler Politik im Dritten Reich beleuchtet diese Studie nicht allein die NS-Kulturpolitik in Westfalen-Lippe aus verschiedenen Blickwinkeln. Durch ihren exemplarischen Charakter und ihre sozialhistorische Fundierung zeigt sie auch der überregional orientierten Forschung neue Perspektiven auf.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2018
- König, Walther
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag




