
Imperiale Infrastruktur. Deutsche Planungen für eine Erschließung Afrikas, 1880 bis 1960: Deutsche Planungen für eine Erschließung Afrikas 1880-1960
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Imperiale Infrastruktur. Deutsche Planungen für eine Erschließung Afrikas, 1880 bis 1960" von Dirk van Laak untersucht die kolonialen und postkolonialen Bestrebungen Deutschlands, Afrika durch den Aufbau von Infrastrukturen zu erschließen. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen der Planung und Umsetzung von Projekten wie Eisenbahnen, Straßen und Häfen während der deutschen Kolonialzeit und darüber hinaus. Van Laak analysiert die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Motivationen hinter diesen Vorhaben sowie deren Auswirkungen auf die afrikanischen Gesellschaften. Dabei wird deutlich, wie technische Entwicklungen als Instrumente imperialer Macht eingesetzt wurden und welche langfristigen Folgen diese für den afrikanischen Kontinent hatten. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Infrastrukturentwicklung im Kontext des deutschen Imperialismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- paperback
- 1072 Seiten
- Erschienen 1999
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Kümmerly+Frey
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- WORLD BANK PUBN
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1993
- Leske und Budrich
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag