
Geschichte des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika" ist ein historisches Werk, das die koloniale Periode von Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, beleuchtet. Das Buch behandelt die Zeitspanne von der Gründung des Schutzgebietes im Jahr 1884 bis zum Ende der deutschen Kolonialherrschaft nach dem Ersten Weltkrieg. Es beschreibt die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die Beziehung zwischen den deutschen Kolonialherren und den indigenen Bevölkerungsgruppen sowie die Konflikte und Aufstände, insbesondere den Herero- und Nama-Aufstand von 1904–1908. Zudem wird auf die Infrastrukturmaßnahmen und die wirtschaftliche Ausbeutung eingegangen. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die koloniale Verwaltung und deren Auswirkungen auf das Land und seine Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1987
- Borntraeger
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2013
- Literaricon Verlag UG
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Augsburg Weltbild,
- mass_market
- 468 Seiten
- Erschienen 2016
- ANWB Media
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- hardcover
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Polyglott, ein Imprint von ...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder