
Haftung für fehlerhafte Ratings
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ratings beeinflussen die Entscheidungen von Anlegern und Investoren und bestimmen die Zinsen für Kredite und Anleihen. Für Unternehmen und Anleger kann ein schlechtes oder ein zu gutes Rating enorme Auswirkungen haben.Haften Ratingagenturen und Banken für fehlerhafte Ratings?Der Fall "Rating" ist in der Praxis noch nicht erprobt. Einschlägige Gerichtentscheidungen fehlen. Die rechtlichen Grundlagen sind noch nicht geklärt, Probleme noch nicht wissenschaftlich durchdrungen und gelöst. Das vorliegende Buch untersucht umfassend und fundiert die möglichen Unterlassungs-, Beseitigungs- und Schadensersatzansprüche geschädigter Unternehmen und Anleger infolge fehlerhafter Ratings. Es beleuchtet erstmalig prozessuale Aspekte, die für die gerichtliche Geltendmachung dieser Ansprüche wesentlich sind. Zu den zentralen Themen dieses Buches gehören die Qualifizierung der Rechtsnatur des Ratings, die Bestimmung des Ratingvertrages und des Rating-Abonnementvertrages sowie die Untersuchung der Fehlerhaftigkeit eines Ratings.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- pamphlet
- 44 Seiten
- Erschienen 2017
- VVW GmbH
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1404 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 1407 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG