
Anforderungen an Ratingagenturen zur Vermeidung von Interessenkonflikten: unter besonderer Berücksichtigung der EU-Ratingverordnung: Unter besonderer ... der EU-Ratingverordnung. Bachelorarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die Bachelorarbeit von Anna-Sabina Franke befasst sich mit den Anforderungen an Ratingagenturen, um Interessenkonflikte zu vermeiden, mit besonderem Fokus auf die EU-Ratingverordnung. Die Arbeit untersucht die Rolle von Ratingagenturen im Finanzsystem und analysiert, wie Interessenkonflikte ihre Objektivität und Unabhängigkeit beeinträchtigen können. Ein zentraler Bestandteil der Analyse ist die EU-Ratingverordnung, die Maßnahmen zur Regulierung und Überwachung von Ratingagenturen beinhaltet. Franke diskutiert die Wirksamkeit dieser Regelungen und gibt Einblicke in mögliche Verbesserungen zur Stärkung der Integrität und Transparenz von Ratings. Ziel der Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen bei der Vermeidung von Interessenkonflikten in diesem Sektor zu schaffen und regulatorische Ansätze kritisch zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck