Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europa dreht durch.Konsumsüchtige Italiener, betrunkene Iren, bauwahnsinnige Spanier und Griechen, die siechen - ist das die Wahrheit? Sebastian Schnoy, Deutschlands unterhaltsamster Historiker, blickt zurück und entdeckt zahlreiche Sternstunden in der Geschichte unserer europäischen Nachbarn: Ob Fußbodenheizungen und Kurzparkzonen im alten Rom, Blind Dates und Bildbearbeitung im englischen Mittelalter oder Kreuzfahrtschiffe im antiken Griechenland - jede Nation hat Dinge vorzuweisen, von denen wir noch heute profitieren. Auch Deutsche kamen immer wieder auf geniale Ideen: So erfand ein Berliner um 1900 einen Wecker, der einen nur weckt, wenn draußen schönes Wetter ist. Sebastian Schnoy entdeckt die besten Momente der europäischen Geschichte und macht so Finanzkrisen, Schuldenlöcher und Euro-Rettungsschirme vergessen. «Wäre Schnoys Buch etwas früher erschienen, ich hätte sicher nichts mit dieser Kleopatra angefangen.» Julius Cäsar von Schnoy, Sebastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Schnoy, Jahrgang 1969, lebt in Hamburg. Nach dem Studium der Geschichte wurde er Kabarettist und gibt heute rund 150 Vorstellungen pro Jahr in ganz Deutschland. 2006 erschien sein Debütroman "Rampenfieber". Mit seinem Bühnenprogramm "Hauptsache Europa" bringt er als erster Künstler Geschichte unterhaltsam auf die Bühne. Mehr über Sebastian Schnoy unter: www.schnoy.de
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- perfect -
- Erschienen 1976
- Hueber
- cards
- 100 Seiten
- Erschienen 2024
- Junfermann Verlag
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- hansebooks
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Gabal




