
Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918“ von Herfried Münkler ist eine umfassende Analyse des Ersten Weltkriegs, bei der der Autor die globalen Auswirkungen und die komplexen Ursachen und Folgen des Krieges untersucht. Münkler beleuchtet nicht nur die militärischen Entwicklungen, sondern auch die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die durch den Krieg ausgelöst wurden. Er diskutiert die Strategien der beteiligten Nationen sowie das Zusammenspiel von Diplomatie und militärischer Macht. Zudem wird der Einfluss des Krieges auf das 20. Jahrhundert und seine Rolle als Ausgangspunkt für viele spätere Konflikte thematisiert. Münklers Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der Dynamiken eines Krieges, der die Welt nachhaltig veränderte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa «Die Deutschen und ihre Mythen» (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie «Der Große Krieg» (2013), «Die neuen Deutschen» (2016), «Der Dreißigjährige Krieg» (2017) oder «Marx, Wagner, Nietzsche» (2021), die alle monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste standen. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung und dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship.
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornerstone
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Macmillan Pub Co
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia