
Alle redeten vom Frieden: Versuch einer paradoxen Intervention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Alle redeten vom Frieden: Versuch einer paradoxen Intervention" von Horst-Eberhard Richter ist eine tiefgehende Analyse der politischen und sozialen Zustände, die zum Aufkommen von Krieg und Gewalt führen. Richter untersucht die Paradoxie, dass trotz des allgemeinen Wunsches nach Frieden, Konflikte und Kriege weiterhin bestehen. Er argumentiert, dass die Ursachen für diese Paradoxie in unserer Gesellschaft und in den tief verwurzelten Strukturen unseres Denkens liegen. Durch seine psychoanalytische Perspektive bietet er einen einzigartigen Einblick in die menschliche Psyche und die Mechanismen, die zu Aggression und Gewalt führen. Dabei fordert er uns dazu auf, unsere eigene Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser destruktiven Muster zu überdenken und zu hinterfragen. Das Buch ist ein Aufruf zum Handeln, zur Reflexion und zur Veränderung mit dem Ziel eines dauerhaften Friedens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Little Brown & Co
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag