LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik

Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3498042564
Seitenzahl:
1968
Auflage:
-
Erschienen:
2000-05-30
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik
Band 2: Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik" ist eine umfassende Sammlung der Werke von Robert Musil, einem der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Die Anthologie bietet einen tiefen Einblick in das vielseitige Schaffen Musils und umfasst verschiedene literarische Gattungen. In der Rubrik "Prosa und Stücke" finden sich einige seiner bekanntesten Erzählungen und Theaterstücke, die durch ihre sprachliche Präzision und psychologische Tiefe beeindrucken. Die "Kleine Prosa" enthält kürzere Texte, die oft fragmentarisch wirken, aber dennoch eindrucksvoll Musils Fähigkeit zur dichten Beschreibung zeigen. Die "Aphorismen" geben einen Einblick in Musils Gedankenwelt und seine philosophischen Überlegungen zu Mensch, Gesellschaft und Kunst. Diese kurzen, prägnanten Aussagen zeugen von seinem scharfsinnigen Geist. Der autobiographische Teil beleuchtet wichtige Stationen in Musils Leben, seine persönlichen Erfahrungen und Reflexionen über sein eigenes Schaffen. Diese Texte bieten wertvolle Hintergrundinformationen zum Verständnis seiner Werke. In den "Essays und Reden" äußert sich Musil zu verschiedenen kulturellen, literarischen und gesellschaftlichen Themen seiner Zeit. Seine kritischen Analysen sind geprägt von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit den Problemen der Moderne. Die Sektion "Kritik" versammelt Rezensionen und literaturkritische Texte von Musil über andere Autoren und Werke. Sie zeigen ihn als einen scharfsinnigen Beobachter der Literaturszene seiner Epoche. Insgesamt stellt diese Sammlung ein beeindruckendes Panorama des literarischen Universums von Robert Musil dar – ein Muss für jeden Liebhaber anspruchsvoller Literatur.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
1968
Erschienen:
2000-05-30
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783498042561
ISBN:
3498042564
Gewicht:
981 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der «Neuen Rundschau». Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der «Soldatenzeitung» und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
64,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl