
"Dabeisein ist nicht alles" - Inklusion und Zusammenleben im Kindergarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dabeisein ist nicht alles" von Borgunn Ytterhus thematisiert die Bedeutung von Inklusion und das Zusammenleben im Kindergarten. Das Buch untersucht, wie Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen in den Kindergartenalltag integriert werden können. Ytterhus beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Umsetzung inklusiver Praktiken ergeben, und bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung eines integrativen Umfelds. Dabei wird betont, dass wahre Inklusion über bloße Anwesenheit hinausgeht und aktive Teilhabe sowie gegenseitiges Verständnis erfordert. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft, in der jedes Kind wertgeschätzt wird und seine individuellen Stärken entfalten kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Max Kreuzer, Dipl.-Psych., lehrt Heil- und Sonderpädagogik an der Hochschule Niederrhein Dr. Borgunn Ytterhus, Ph. D. Professorin für Soziologie am Inst. für Soziale Arbeit und Gesundheitswiss. an der Technisch-Naturwiss. Univ. (NTNU), Trondheim / Norwegen
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- paperback
- 12 Seiten
- Erschienen 2012
- Arena
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- perfect -
- Erschienen 1997
- Herder, Freiburg
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz