
Krippenforschung: Methoden, Konzepte, Beispiele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krippenforschung: Methoden, Konzepte, Beispiele" von Anke König ist ein umfassendes Handbuch zur Erforschung der Krippenpädagogik. Das Buch bietet eine gründliche Einführung in die Methoden und Konzepte, die in der Krippenforschung angewendet werden. Es behandelt Themen wie die Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, ihre Interaktion mit ihrer Umgebung und den Einfluss der Krippenerziehung auf ihre kognitive und emotionale Entwicklung. Darüber hinaus enthält das Buch eine Reihe von Fallstudien und praktischen Beispielen, um die Theorie zu veranschaulichen. Dieses Buch ist ein wertvolles Ressource für alle, die in der Frühkindlichen Bildung arbeiten oder forschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die HerausgeberInnen bilden den Vorstand der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Prof. Dr. Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin. Dr. Doris Edelmann, Dep. Erziehungswiss. der Univ. Fribourg/Schweiz. Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Univ. Osnabrück. Prof. Dr. Anke König, Frühpädagogik, Univ. Vechta.
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Hardcover
- 554 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...