Funktionelle Entspannung in der Kinderpsychotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Funktionelle Entspannung in der Kinderpsychotherapie" von Gabriele Elschenbroich ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Methode der Funktionellen Entspannung bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Diese therapeutische Technik zielt darauf ab, körperliche Anspannungen zu reduzieren und dadurch psychische Blockaden zu lösen. Elschenbroich erläutert die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung dieser Methode im Kontext der Kinderpsychotherapie. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Funktionellen Entspannung bei verschiedenen psychischen Störungen und Entwicklungsproblemen im Kindesalter. Es enthält Fallbeispiele und praktische Anleitungen, um Therapeuten dabei zu unterstützen, diese Methode effektiv in ihre Arbeit zu integrieren. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Körper und Psyche eingegangen, um eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens junger Patienten zu erreichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 444 Seiten
 - Erschienen 2001
 - Carl-Auer-Systeme Verlag,
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 149 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Trias
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 351 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Carl-Auer Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Klappenbroschur
 - 107 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Hogrefe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 61 Seiten
 - Erschienen 2015
 - mebes & noack
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2009
 - verlag das netz
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect -
 - Erschienen 1997
 - Hogrefe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 152 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Psychiatrie Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 133 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Beltz
 




