
DDR und documenta: Kunst im deutsch-deutschen Widerspruch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "DDR und documenta: Kunst im deutsch-deutschen Widerspruch" untersucht die Autorin Gisela Schirmer die Beziehung zwischen der Kunstszene in der DDR und der renommierten documenta-Ausstellung in Kassel, Westdeutschland. Sie stellt fest, dass trotz des politischen Konflikts zwischen den beiden deutschen Staaten, es einen kulturellen Austausch gab, der sich in der Teilnahme von DDR-Künstlern an der documenta widerspiegelte. Schirmer analysiert eine Vielzahl von Werken und Künstlerkarrieren, um zu zeigen, wie diese Dynamik funktionierte und wie sie letztendlich zur Auflösung politischer Grenzen beitrug. Das Buch ist sowohl eine Geschichte über die Kunst als auch über die Politik im geteilten Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Gebundene Ausgabe
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer