
Rahmen-Diskurse - Bd. 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Kontext der frühneuzeitlichen Konfessionalisierung wurde über die visuelle, schriftgeleitete und rituelle Präsenz des Göttlichen gestritten. Dies führte zu unterschiedlichen Bildmodellen und künstlerischen Positionen Mit Beginn der Frühen Neuzeit scheint das verehrte oder heilige Bild als Kommunikationsmedium endgültig überwunden zu sein. Sowohl in religiöser wie in ästhetischer Hinsicht wird sein Status grundlegend in Frage gestellt. Doch im Zeitalter der Konfessionalisierung kommt es noch einmal zu einer lang anhaltenden Wiederbelebung der Kultbildpraxis, trotz Bilderstreit und Bildersturm. Die Autorinnen und Autoren gehen den Gründen hierfür nach. Im Mittelpunkt steht das Wechselspiel zwischen den Bildern selbst und den sie 'rahmenden' zeitgenössischen Diskursen visueller, verbaler oder ritueller Art. Aus dem Inhalt: Kultbilder im konfessionellen Zeitalter - Katholische Bildgeschenke im reformatorischen Straßburg - Die Funktion des Gnadenbildes in der barocken Volksfrömmigkeit - Wallfahrtsbilder im konfessionellen Zeitalter - Kultbild und Rezeptionsvorgabe im nachtridentinischen Rom - Vom Kunstbild zum Kultbild. Mariahilf zu Innsbruck - Klösterlicher Besitzanspruch und kulinarische Seherfahrung in der Wallfahrtskirche Neu-Birnau - Filippo Neri als 'Vivum Exemplar' und die Legitimation seines Bildkultes - Exemplarisches Leiden und Bildgebet des Kapuziners Lorenzo da Brindisi - Der Olmützer Gebetszettel des Jan Sarkander von 1749 - Das spätmittelalterliche Gnadenbild - Marienbilder im nachreformatorischen Basel - Nachwort.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa