
Säkularität und Moderne: Ein interdisziplinärer Diskurs (Grenzfragen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Säkularität und Moderne: Ein interdisziplinärer Diskurs" von Christian Walter ist eine umfassende Analyse der Konzepte von Säkularität und Moderne. Das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen Ausprägungen von Säkularität in verschiedenen Kulturen und Epochen und untersucht, wie diese mit den Ideen der Moderne verknüpft sind. Es stellt die These auf, dass Säkularität nicht nur ein Produkt der westlichen Aufklärung ist, sondern auch in anderen kulturellen Kontexten existiert. Darüber hinaus untersucht das Buch die Rolle der Religion in modernen Gesellschaften und diskutiert verschiedene Ansätze zur Integration von Religion in säkulare Kontexte. Es bietet dabei einen interdisziplinären Diskurs, da es sowohl soziologische, philosophische als auch theologische Perspektiven einbezieht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2006
- Georg Olms Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Evangelische Verlagsansta
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag