![Gesellschaft im Werk](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/92/85/63/1710774406_517856774293_600x600.jpg)
Gesellschaft im Werk
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wann immer Musik philosophisch auf seiner Agenda steht, eröffnet Theodor W. Adorno ein spannungsreiches Spektrum von Denkmöglichkeiten. Dabei treffen spekulatives Denken, wissenschaftliche Forschung, musikalische Praxis und politisch-soziale Kritik auf eine Weise zusammen, die noch da inspirierend ist, wo der Philosoph irrt oder übertreibt. Die Rede von der »Gesellschaft im Werk« nimmt Adorno dort ernst, wo er sich von der Ästhetik unserer Tage am meisten unterscheidet: im Festhalten eines kritischen Werkbegriffs und zugleich einer sozialen Lektüre autonomer Musikformen. Mit Beiträgen von Wolfram Ette, Gabriele Geml, Richard Klein, Susanne Kogler, Guido Kreis, Larson Powell, Jürgen Stolzenberg, Nikolaus Urbanek und Ferdinand Zehentreiter. von Klein, Richard
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Fazit Communication GmbH Fr...
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- paperback -
- Erschienen 2012
- interact Verlag für Soziale...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia