
Philosophische Anthropologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Philosophische Anthropologie meint in dieser Studie nicht eine philosophische Subdisziplin, sondern eine besondere Theorierichtung in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts, die mit den Namen Max Scheler, Helmuth Plessner, Erich Rothacker, Arnold Gehlen, Adolf Portmann u. v. a. mehr verbunden ist. Fischers 2008 erstmalig erschienene Studie, die hier in einer 2., durchgesehenen Auflage erscheint, hat in über dreißig Besprechungen eine enorme Resonanz erfahren - in der Philosophie, Soziologie und intellektuellen Öffentlichkeit. Sie wird gewürdigt als ein Standardwerk zur Theoriegeschichte, aber auch zur Theoriesystematik der Philosophischen Anthropologie, die damit als ein auch im 21. Jahrhundert anschlussfähiges Paradigma neu ins Spiel gebracht wird. von Fischer, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Joachim Fischer, geb. 1951 in Hannover, seit 2009 Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten und seit 2012 Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden; 1999 Mitbegründer und seit 2011 Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft; Schwerpunkt: Soziologische Theorie und Theoriegeschichte, Sozial- und Kulturphilosophie, Kultursoziologie.
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Kartoniert
- 571 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bonn : Bouvier, 1989