Kritische Grundlegung der Mathematik: Eine phänomenologisch-logische Analyse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritische Grundlegung der Mathematik: Eine phänomenologisch-logische Analyse" von Hermann Schmitz ist eine tiefe Untersuchung der philosophischen und logischen Grundlagen der Mathematik. Das Buch stützt sich auf die Phänomenologie, eine philosophische Bewegung, die Erfahrungen und Wahrnehmungen als grundlegend für das Verständnis der Realität betrachtet. Schmitz analysiert die mathematischen Konzepte und Prinzipien durch diese Linse, um zu einem tieferen Verständnis ihrer Natur und Bedeutung zu gelangen. Er kritisiert traditionelle Ansätze zur Mathematik und schlägt neue Wege vor, um sie zu verstehen und zu lehren. Dieses Werk bietet einen neuen Blick auf die Mathematik, indem es ihre inhärenten Annahmen hinterfragt und ihre Rolle in unserem Verständnis der Welt neu bewertet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag




