
Die Kopernikanische Wende in der Sprachphilosophie (Dia-Logik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kopernikanische Wende in der Sprachphilosophie (Dia-Logik)" von Stephan Grätzel ist eine tiefgehende Untersuchung des Wandels in der Sprachphilosophie, den er als "kopernikanisch" bezeichnet. Grätzel argumentiert, dass die traditionelle Sichtweise der Sprache - als ein Werkzeug zur Darstellung von Gedanken und Ideen - durch eine neue Perspektive ersetzt wurde: die Auffassung, dass Sprache selbst die Realität konstruiert und formt. Grätzel erforscht diese Idee durch die Analyse verschiedener philosophischer Ansätze zur Sprache, einschließlich der Werke von Wittgenstein, Heidegger und anderen. Er diskutiert auch verschiedene Aspekte der Logik und ihrer Rolle in diesem Paradigmenwechsel. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der sprachphilosophischen Denkweise und ihre Auswirkungen auf andere Bereiche der Philosophie und Wissenschaft. Es ist eine wichtige Lektüre für jeden, der sich für Philosophie, Linguistik oder kognitive Wissenschaften interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1980
- Harvard University Press
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter