
Der Hirntod: Ein medizinethisches Problem und seine moralphilosophische Transformation. Studienausgabe (Praktische Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Der Hirntod: Ein medizinethisches Problem und seine moralphilosophische Transformation" untersucht Ralf Stoecker die komplexe Thematik des Hirntodes aus einer medizinethischen und moralphilosophischen Perspektive. Er beleuchtet dabei die Herausforderungen, die sich aus der modernen Medizin ergeben, wenn es um den Umgang mit dem Ende des Lebens geht. Der Autor stellt Fragen zu ethischen Grenzen, zur Definition von Tod und zum Verhältnis von Körper und Geist. Darüber hinaus diskutiert er die Implikationen des Hirntodes für die Organtransplantation und andere medizinische Praktiken. Dieses Buch bietet sowohl eine tiefgehende Analyse der philosophischen Aspekte des Todes als auch praktische Anleitungen für Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige im Umgang mit dem Thema Hirntod.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...