
Das Menschenbild der Ökonomie: Der homo oeconomicus und die Anthropologie von Adam Smith (Alber Thesen Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Menschenbild der Ökonomie: Der homo oeconomicus und die Anthropologie von Adam Smith" von Reiner Manstetten beschäftigt sich mit dem grundlegenden Menschenbild, das der ökonomischen Theorie zugrunde liegt, insbesondere dem Konzept des Homo oeconomicus. Manstetten untersucht kritisch, wie dieses Modell in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und welche Annahmen über menschliches Verhalten es beinhaltet. Er stellt diese Sichtweise den anthropologischen Überlegungen von Adam Smith gegenüber, einem der Gründerväter der modernen Ökonomie. Dabei beleuchtet er Smiths umfassendere Sicht auf den Menschen, die nicht nur auf rationalem Eigennutz basiert, sondern auch moralische und soziale Dimensionen berücksichtigt. Das Buch bietet eine philosophische Analyse und fordert dazu auf, das Menschenbild in der Ökonomie zu überdenken und zu erweitern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity Press