
Reflexive Letztbegründung: Untersuchungen zur Transzendentalpragmatik (Alber-Broschur Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Reflexive Letztbegründung: Untersuchungen zur Transzendentalpragmatik" von Wolfgang Kuhlmann beschäftigt sich mit der Frage, wie grundlegende Prinzipien des Denkens und Handelns letztbegründet werden können. Kuhlmann untersucht die transzendentalpragmatische Methode, die darauf abzielt, diese Prinzipien durch eine Reflexion auf die Bedingungen der Möglichkeit von Kommunikation und Argumentation zu legitimieren. Er setzt sich kritisch mit verschiedenen Ansätzen der Letztbegründung auseinander und entwickelt eine eigene Position, die versucht, den Anspruch einer rationalen Rechtfertigung zu erfüllen. Dabei spielt die Analyse von Diskursen und die Rolle des Sprechers im Kommunikationsprozess eine zentrale Rolle. Das Werk ist ein Beitrag zur philosophischen Diskussion um die Fundierung normativer Ansprüche in Ethik und Erkenntnistheorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F