![Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/15/5c/53/1698918267_500805902735_600x600.jpg)
Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Für Waterholics und Wasserratten »Schwimmen ist wie ein Gespräch mit dem Wasser.« Wer sich diesem Element hingibt, liefert sich einer Kraft aus, die Geborgenheit, aber auch etwas Bedrohliches ausstrahlen kann. John von Düffel, seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Schwimmer, beschreibt sein Verhältnis zum Wasser und die philosophische Seite seines Lieblingssportes. Er erklärt Schwimmtechniken und -stile, geht auf die richtige Atmung ein und die nötige Ausrüstung. Humorvoll unterteilt er die Welt der Schwimmer in Hetzer und Genießer, Athleten und Gemütskrauler. Ein facettenreiches Buch für all jene, die es ins Wasser zieht, ob Schwimmbad, Fluss, See oder Meer. von Düffel, John von
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, Autor und Übersetzer, arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er ist passionierter Schwimmer und hat dem fließenden Element mit mehreren Büchern, u. a. mit seinem preisgekrönten Roman »Vom Wasser« (Mara Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg; Aspekte-Literaturpreis des ZDF etc.), ein literarisches Denkmal gesetzt - zuletzt in dem Band »Wassererzählungen« (Dumont, Februar 2014, 5160 Ex. lt. METIS). John von Düffel ist Koautor des bei Piper erschienenen Buchs von Petra Anwar »Was am Ende wichtig ist« (6256 Ex.) (als TB unter dem Titel »Geschichten vom Sterben«, 2667 Ex.).
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2008
- Sportwelt Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1988
- Sportverlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Meyer & Meyer