
Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen (Piper Taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen" ist ursprünglich ein Werk von Hannah Arendt, nicht von Hans Mommsen. In diesem Buch berichtet Arendt über den Prozess gegen Adolf Eichmann, einen der Hauptorganisatoren des Holocaust, der 1961 in Jerusalem stattfand. Arendt prägte den Begriff "Banalität des Bösen", um zu beschreiben, wie Eichmann nicht als fanatisches Monster, sondern als durchschnittlicher Bürokrat erschien, der seine Taten ohne kritisches Denken oder moralische Reflexion ausführte. Das Buch untersucht die Natur des Bösen und die Verantwortung individueller Handlungen innerhalb eines totalitären Regimes. Es löste intensive Debatten über moralische Verantwortung und Gerechtigkeit aus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.