
Mehr Kapitalismus wagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutschland streitet um das Thema soziale Gerechtigkeit. Und immer sitzen >>der Kapitalismus<< und >>der Markt<< auf der Anklagebank, wenn Werke geschlossen oder Arbeitsplätze verlagert werden. Friedrich Merz, der >>unbequeme und profilierte Kopf<< (Süddeutsche Zeitung), hält dagegen: Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung! Noch so gut gemeinte soziale Regelungen, wie Mindestlohn oder verlängertes Arbeitslosengeld für Ältere, schränken den Markt ein. Und sie schränken gleichzeitig auch den Menschen ein, sein Recht auf Freiheit. Da folgt Friedrich Merz ganz Ludwig Erhard: Marktwirtschaft ist aus sich selbst heraus sozial! Damit wird Merz sich gegen den Zeitgeist stellen, aber bloßer Beifall war noch nie das Ziel des wirtschaftspolitischen Vordenkers. von Merz, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- perfect -
- dtv 1976
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH