
Nachlaß zur Philosophischen Logik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von seinem Hauptwerk, der 'Philosophischen Logik', konnte Karl Jaspers (1883-1969) nur den ersten Band vollenden. Er erschien 1947 unter dem Titel 'Von der Wahrheit'. Die Philosophen Hans Saner, der Verwalter des Jaspers'schen Nachlasses, und Marc Hänggi haben aus Jaspers' Aufzeichnungen die geplanten Folgebände rekonstruiert: eine Kategorienlehre, eine Methodenlehre und eine Wissenschaftslehre. Sie ergänzen 'Von der Wahrheit' zu einer modernen Logik der Kommunikation. von Saner, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 seines Amtes enthoben. Er war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel.
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- V&R unipress
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1980
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2012
- Carocci
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Meiner, F
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer