
Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel: 1738-1748. Historisch-kritische Edition in 3 Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Christian Wolff (1679-1754) und Ernst Christoph von Manteuffel (1676-1749) ist ein singulärer Glücksfall. Die in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrten Bände enthalten den nahezu geschlossen und damit am umfangreichsten erhaltenen Briefwechsel in der Gesamtkorrespondenz Christian Wolffs.Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels stellt Materialien bereit, die die Wolff- und Aufklärungsforschung auf eine neue Grundlage stellen. Der Briefwechsel erlaubt neben bisher unbekannten biographischen Details aus Wolffs Marburger Zeit und den ersten Jahren seines Wirkens nach der Rückkehr an die Universität Halle Einblicke in Wolffs und Manteuffels Positionen innerhalb der politischen, philosophischen, theologischen und naturwissenschaftlichen Debatten der Zeit. Darüber hinaus eröffnet der Briefwechsel einen innovativen Einblick in die Funktionen eines wissenschaftspolitischen und epistolären Netzwerks, das von Graf Manteuffel zum Zwecke der europaweiten Verbreitung des Wolffianismus unterhalten und gepflegt wurde. Das Editionsprojekt wurde im Rahmen eines Kooperationsvertrags zwischen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am Internationalen Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) der Universität Halle durchgeführt.****************The survival of the correspondence between Christian Wolff (1679-1754) and Christoph von Manteuffel (1676-1749) is a singular piece of luck. The volumes preserved in Leipzig University Library contain the almost complete and thus largest surviving exchange of letters in all of Wolff's correspondence. This historical-critical edition presents material which sets the study of Wolff and of the Enlightenment on a new footing. As well as previously unknown biographical details about Wolff's time in Marburg and his first years of activity after his return to the University of Halle, it provides insights into Wolff's and Manteuffel's positions within the political, philosophical, theological and scientific debates of the period. In addition the correspondence opens up an innovative perspective on the functions of a scholarly political and epistolary network which Count Manteuffel maintained and nurtured in order to spread Wolffianism throughout Europe.The edition is part of a collaborative project between the Martin Luther University Halle-Wittenberg and the Saxon Academy of Sciences, based at the Interdisciplinary Centre for European Enlightenment Studies at the University of Halle. von Stolzenberg, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1400 Seiten
- Erschienen 2014
- Böhlau Köln
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter