
Philosophie des Fahrrads: Korrigierter Neusatz Hildesheim 2012
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Philosophie des Fahrrads" von Eduard Bertz ist ein Werk, das die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung des Fahrrads untersucht. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert veröffentlicht, bietet das Buch eine philosophische Betrachtung des Fahrrads als Symbol für Freiheit und Fortschritt. Bertz analysiert, wie das Fahrrad nicht nur als Transportmittel, sondern auch als Instrument der Emanzipation und des individuellen Ausdrucks fungiert. Er diskutiert die Auswirkungen des Radfahrens auf Körper und Geist sowie dessen Einfluss auf soziale Strukturen. Der korrigierte Neusatz von 2012 macht dieses klassische Werk einem modernen Publikum zugänglich und unterstreicht seine zeitlose Relevanz in der Diskussion über Mobilität und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1998
- Delius Klasing
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- paperback
- 103 Seiten
- Erschienen 1999
- Ritterbach
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog