
Gab es den Wertewandel?: Neue Forschungen zum gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit den 1960er Jahren (Wertewandel im 20. Jahrhundert, 1, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gab es den Wertewandel?: Neue Forschungen zum gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit den 1960er Jahren" von Andreas Rödder untersucht die Veränderungen in den gesellschaftlichen und kulturellen Werten seit den 1960er Jahren. Es ist der erste Band der Reihe "Wertewandel im 20. Jahrhundert". In diesem Werk werden verschiedene Forschungsansätze und Perspektiven präsentiert, um die These des Wertewandels kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Bereiche wie Politik, Religion, Familie und Geschlechterrollen und diskutieren, ob tatsächlich ein grundlegender Wandel stattgefunden hat oder ob Kontinuitäten bestehen bleiben. Das Buch bietet somit einen umfassenden Überblick über die Debatte zum Wertewandel und trägt zur Vertiefung des Verständnisses von sozialen Transformationsprozessen bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernhard Dietz,Dr. Christopher Neumaier und Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder, Johannes Gutenberg Universität Mainz Universität Mainz
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Immanente
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis